Herzlich willkommen auf der Internetseite
der Waldbesitzervereinigung Kreuzberg e. V.
Aktuelle Infos
LWF: Ausflug der 2. Buchdruckergeneration in der ersten Augustwoche möglich
eingestellt 30.07.2025
Aktuelle Lage in den Bruthölzern
Die Anfang bis Mitte Juni angelegte 2. Buchdruckergeneration hat sich bis jetzt in weiten Teilen Bayerns zum Puppenstadium entwickelt. Das bedeutet je nach weiterer Witterung, dass sie bei anhaltend (sehr) warmen Temperaturen Anfang bis Mitte August mit dem Ausflug beginnen kann.
Aktuelle Meldungen zum Schadholzanfall
Die derzeitigen Fangzahlen sind in weiten Teilen Bayerns verhältnismäßig gering. Auch die gemeldeten Schadholzmengen durch Borkenkäfer sind auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau (ca. 50 % geringer als im selben Zeitraum im Vorjahr). In den bisherigen Käferhotspots in Nordbayern und im Bayerischen Wald gehen die Schadholzmengen zum Teil deutlich zurück, im Süden Bayerns steigen sie allerdings weiter an. Es gibt also trotz des positiven Trends noch keine Entwarnung.
Spatenstich für 1. Walderlebniszentrum in Oberfranken
eingestellt 15.07.2025
Mit dem Spatenstich hat am 6. Juli in Mehlmeisel offiziell der Bau eines neuen Walderlebniszentrums begonnen. Für Forstministerin Michaela Kaniber ein wichtiger Schritt für die Waldpädagogik in Bayern und in der Region: „Jetzt geht es los! In den kommenden zwei Jahren schaffen wir hier am Waldhaus Wildpark Mehlmeisel ein eigenes Zuhause für die Waldpädagogik im Fichtelgebirge. Waldpädagogik heißt, den Wald nicht nur zu sehen, sondern mit allen Sinnen zu begreifen – Staunen und Lernen unterm grünen Blätterdach. Ich freue mich sehr über diesen starken Impuls für die Umweltbildung und danke Staatsekretär Schöffel für seine Initiative und die entscheidende Unterstützung.“
LWF: WaldDürreMonitor zeigt tagesaktuell die Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern
eingestellt 11.07.2025/22.05.2025
Einblick in den WaldDürreMonitor Bayern: Wasservorrat bis 40 cm Bodentiefe der den Wäldern in Bayern zur Zeit zur Verfügung steht (= %nFK, d.h. Prozentanteil der nutzbaren Feldkapazität); Quelle: Axel Wellpott, LWF
Ab sofort stellt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) aktuelle Informationen zur Bodenfeuchte in Bayerns Wälder für jedermann digital zur Verfügung. Wie trocken ist es im Wald? Leiden die Bäume unter Trockenstress oder gibt es noch ausreichend Wasser im Boden? Diese Fragen stellen sich Waldbesitzer und Umweltinteressierte aber auch die Trinkwasserversorger angesichts steigender Temperaturen und zunehmend längerer Trockenperioden ohne Niederschläge immer häufiger.
Mehr Informationen finden sie unter www.lwf.bayern.de und der online-Zugang zum WaldDürreMonitor ist: www.waldduerremonitor.de
Waldbegehung in Schirnaidel: Gemeinsam für einen starken und gesunden Wald
eingestellt 02.07.2025
Matthias Koch (WBV Kreuzberg e.V.) und Revierleiter Matthias Jessen informieren über den Schutz junger Aufforstungen vor Wildverbiss beim Waldbegang in Schirnaidel; Bildquelle: AELF Bamberg
Schirnaidel – Etwa 20 engagierte Waldbesitzer folgten der Einladung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu einer spannenden Waldbegehung im Schirnaideler Wald. Unter der Leitung von Matthias Jessen, Revierleiter am Forstamt in Scheßlitz, und Matthias Koch von der Waldbesitzervereinigung Kreuzberg e.V., stand ein Thema im Mittelpunkt, das alle bewegt: das Kiefernsterben und der daraus resultierende, notwendige Waldumbau.
Vollständige Pressemitteilung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg, 01.07.2025