Termin: 26. Mai 2025, 16:00 - 17:00 Uhr (online)
Die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur wurden Anfang Oktober des letzten Jahres veröffentlicht und haben zu einer intensiven, auch öffentlichen, Diskussion geführt. Einerseits wurde von vielfältigeren und strukturreicheren Wäldern berichtet, andererseits ein vermeintliches Ende des Klimaschützers Wald prophezeit. Im Dezember 2024 veröffentlichte der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik beim BMEL eine Stellungnahme zu den BWI-Ergebnissen, die zu einer dringend notwendigen Versachlichung der Debatte beigetragen und insbesondere die im Klimaschutzgesetz fixierten CO2-Senkenziele für den LULUCF-Sektor und damit für den Wald kritisch hinterfragt hat. Wie sind die BWI-Ergebnisse aus Sicht des Beirates zu interpretieren? Welche Folgen ergeben sich für die Waldbesitzer mit Blick auf den Umbau hin zu klimastabilen Beständen?